Schtrigge unn Schwätze

Samstag, 17. Juli 2010
I doubt that!


I write like
Dan Brown

I Write Like by Mémoires, Mac journal software. Analyze your writing!



I'd rather know how awkward or clumsy my English still is, actually ...

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 5. Juni 2010
Lebenszeichen
Sign of Life
Nachdem ich von der Orange (seit ein paar Wochen fertig und heißgeliebt) einfach kein auch nur halbwegs vernünftiges Bild hinkriege, hier mal kurz wenigstens ein paar halbwegs miese alte Bilder.
As I seem to be unable to take any half-decent pics of my precious Orange (finished a few weeks ago), here at least some half-crappy old ones.


Darf ich vorstellen: Autumn Love. Gestrickt im Herbst, verliebt ins Muster, verliebt in Posh Yarn, verliebt in genau diese Farbschattierungen (genau zwischen bunt und einfarbig. Eindeutig grün. Eindeutig mehrfarbig.) zusammen mit genau diesem SchalTuchDingsi. Insgesamt ein vielgeliebtes ( und vielgetragenes) Teil. Deshalb.
May I introduce: Autumn Love. Knit in autumn, in love with the pattern, in love with Posh Yarn, in love with exactly these shades of colour (exactly between semi-solid and variegated) in combination with exactly this shawl. All in all a well-loved (and well-used) object. That's why.


Was ich daran nicht mag: die Innenkante. Würde ich, wenn ich's nochmal täte, auf jeden Fall mit verkürzten Reihen stricken: so etwa jedes 2. oder 3. Reihenpaar einfach noch 2 Reihen Randmaschen dazu, der Entspanntheit halber. Den ausführlichen Sermon dazu gibt's auf der Ravelry-Projektseite.
What I don't like about it: the inner edge. If I had to knit it again, I would definitely add some short rows: two extra edge rows perhaps every other or third pair of rows.
Full sermon see Ravelry project page.




Herbivore by Stephen West
Posh Yarn Esme, colourway Hedgerow, 400m (100g),
4mm needles.


... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 17. April 2010
Goldfinger
Die Wolle färbt ein wenig ab. Aber das macht ja nichts bei einer Tarnfarbe...
The yarn stains a bit. But I don't mind that very much when it's a camouflage colour...

Tarnfarbe Orange



... link (2 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 11. April 2010
Zwangsjacke
Straitjacket
Im Urlaub hab ich das ein und andere Paar fremdgestrickte Paar Armstulpen anprobiert. Die schlabberten an der ganzen Hand lang. Außer an den Fingern, des Abkettens halber. Pah, da kann man sich ja nicht drin bewegen. Ich will damit schließlich radfahren und naseputzen können, nicht nur dekorativ mit der ganzen Hand wedeln.
When I was on holiday, I tried on two pairs of knitted wrist warmers. Both of them were way too loose-fitting, except for the bind-off. Which didn't leave much room to move for the fingers. Bah! I want to be able to ride a bike or blow my nose in those, not only wave my (whole) hand decoratively.

Völlig klar: Meine werden anders. Ganz anders. Erstens liegen sie ziemlich dicht an, sind also nicht gerade jederfraus Sache, vor allem beim Anziehen. An der (das heißt natürlich: an meiner) Hand sitzen sie allerdings prima, und das ist ja der Sinn der Sache.
Obviously, I had to knit mine in a quite different way. First, they fit quite snugly, thus meeting a preference of mine, although they would be too uncomfortable to wear or at least to put on for a lot of people. But what do I care about other people's hands when I'm knitting for my own ones?

Aber vor allem erinnerte ich mich dumpf, dass mir da auf meiner Blogrunde mal was begegnet war, das irgendwie "surprisingly stretchy" hieß. Oder war. Nach kurzer Suche stellte ich fest, dass ich die zugehörige Knitty-Seite sogar in meiner Leseliste gespeichert hatte, und schlussendlich: habe ich eine phantastisch elastische Abkettkante. Sehr nett, diese Bewegungsfreiheit, ohne dabei labberig auszusehen.
The most distinct convenience, however, lies in the surprisingly stretchy bind-off, which I remembered having seen on a blog somewhere and had fortunately saved in my reading list. Brilliant, its being loose without looking it.


Ansonsten hab ich (wie eigentlich immer, wenn ich 2x2-Rippen stricke (1x1-Rippen vermeide ich eh - Geschmachsfrage)) italienisch / rund angeschlagen (dass man das nach mancher Anleitung mit Kontrastgarn tut, finde ich umständlichen Quatsch). Und das Muster derart verändert, dass es zwar noch ungefähr ziemlich genauso aussieht wie das Original, aber mit der Original-Anleitung nur noch am Rande zu tun hat. Perfektionismus eben. Das Gestrickte gefiel mir einfach nicht so recht. Immer wieder. Zu guter Letzt hab ich mir auch noch meine eigene Strickschrift gemacht. Und heraus kam (nachdem übrigens der vorletzte Anlauf sogar mir zu eng war) dieses:
As for the rest, I did (as I always do with 2x2 ribbing (1x1 ribbing is something I avoid in any case - question of taste)) the italian / tubular long tail cast-on (btw, I think doing this cast-on with waste yarn as some tutorials suggest is laborious nonsense). And changed the pattern so much that it indeed still looks very much like the original version, but doesn't have a lot to do with the original pattern. I just couldn't bring myself to like all my previous samples, so I even drew new chart drafts. Perfectionism... Finally, this was the result:


River Road Fingerless Mitts by Robin Allen (ravlink),
heavily modified by yours truly.

Ob ich wohl noch erwähnen sollte, dass ich diese Dingsis nur deshalb in Lila und für mich gestrickt habe, weil, ja weil... nun ja, eigentlich sollte es ein Geschenk werden. In wunderbaren Rottönen. In Posh Yarn. Aber das wurde bei diversen Versuchen mit der Originalanleitung so strapaziert, dass ich erst einmal die Notbremse zog und aus dem lila Pullovergarn (das gab es damals im Kilo billiger, und überhaupt nur im Kilo) eine Testversion machte. Und jetzt ist Frühling. Meine Dingsis wärmen mich morgens auf dem Fahrrad, oder wenn der Zug mich mal wieder zu Gänsehaut klimatisiert. Aber ich stricke so schnell wahrscheinlich eher kein zweites Paar zum Verschenken.
Perhaps I should mention that the only reason I knit these in purple and for myself was because I didn't want to ruin my precious Posh Yarn. Originally I wanted to knit a present in wonderful variegated shades of red. But the more often I ripped and reknit the more torn the yarn looked, and I decided I had to put a stop to it and knit a test version in stash yarn. And now it's spring, I need my mitts only when it's cold in the mornings on my bike or when I get air-conditioned to goosebumps in a train, and I probably won't knit another version to give away any time soon.



... link (1 Kommentar)   ... comment


Montag, 5. April 2010
Leicht meschugge
Slightly bonkers
Sich einen ganzen Pullover Sockenwolle zuzulegen. Sockenwolle!
Getting oneself a sweater's worth of sockweight. Sockweight!


Schreibtisch-Deko


Der geneigte Leser möge eine Hochrechnung anstellen ausgehend von dem, was in letzter Zeit so fertig wurde. Ein Pflanzenfresser-Bild von Oktober fehlt immer noch, sei erwähnt. Aber trotzdem. Die Absurdität so manchen Plans ist irgendwie beeindruckend. Der Plan für das Knallorange in der Mitte lautet übrigens Citron.
Zusammen dient das Ensemble gegenwärtig allerdings als herzerwärmende Schreibtischdeko.
Pray extrapolate, dear reader, from what I finished lately. To tell the truth, there's still a plant eater photo missing. Since October. That said, the absurdity of some plans is still impressive. The plan for the glaring orange in the middle says Citron, by the way.
At present, the ensemble makes a heartwarming desk decoration, though.


... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 30. März 2010
Was ein schöner Abend!
Coming home from a nice evening
Unerwartete Begegnungen sind manchmal die schönsten. Und diesmal wurde aus einem unerwarteten Treffen sogar noch ein dreifach unerwartetes Treffen, so dass ein hübscher Haufen der verschiedensten Kolleginnen und Exkollegen plötzlich und unerwartet auf mich und aufeinander traf. Was ganz und gar reizend war (und ein wenig, naja, rotweinlastig). Hach, schön. Und lustig, wenn plötzlich Fremde Fremden die frisch eingezogenen Möbel rücken. Und am Schluß gar nicht mehr so fremd sind.
Eben einfach: Großartig!

Unexpected meetup with former and (even more unexpected) current colleagues of mine. Which lead to a really wonderful evening. Strangers arranging furniture for newly-moved-in strangers. Some people drinking red wine, some drinking beer. Having lots of fun. Catching up on someone's life, getting to know someone better.
In a nutshell: Awesome!


... link (2 Kommentare)   ... comment