Schtrigge unn Schwätze

Dienstag, 6. Februar 2007
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 06/2007
Ich bin gerade beim Sockenstricken. Dabei hab ich schon 2 verschiedene Bündchen probiert und bin etwas unsicher. Entweder die klassische 1M re und 1M li im Wechsel - Variante, oder 2M re und 2M li, oder was völlig anderes?
Wie macht ihr eure Bündchen und wieso gerade auf diese Art (außer die Anleitung will es so)? Welche Erfahrungen habt ihr mit den unterschiedlichen Varianten gemacht?


fragt das Wollschaf

Das entscheide ich, wenn ich oben angekommen bin (falls ich mich irgendwann vor lauter Handschuh auch endlich mal wieder auf die Socken mache. Oder an). Vermutlich aber ganz oben ein Stück 1re 1li von wegen dem optisch dazu passenden Stopfnadel-Abketten. Als Bündchenmuster für sich betrachtet finde ich allerdings 2re 2li schöner. Erfahrungen bei Socken: keine.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 30. Januar 2007
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 05/2007
Ich habe gerade ein paar glatt rechts gestrickte Socken in Arbeit. Bei gemustertem Garn ist klar, wann man mit der Ferse anfängt. Aber bei uni? Wie machen das die Anderen?
Reihen zählen damit beide Socken genau gleich lang werden oder wie ich die zweite Socke einfach drauflegen und abschätzen? Das gleiche Problem besteht ja bei Pullovern, wenn man glatt rechts strickt?


fragt das Wollschaf

Reihen zählen. Wie sich gerade wieder bei Handschuhen herausstellt. Etwas anderes läßt mein Perfektionismus einfach nicht zu. Auch bei Pullovern.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 29. Januar 2007
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 04/2007
Man sieht es ja in vielen Blogs - immer mehr StrickerInnen färben Ihre Wolle selbst. Welche Erfahrungen habt ihr dabei gemacht?
Es werden ja die verschiedensten Mittel zum Färben genutzt, von der Ostereierfarbe über Kool Aid und Naturfarben zu Stofffarbe und den Ashford Farben.
Wie klappt es mit dem Färben, wie wird gefärbt, gibt es Geheimtipps? Wie ist es mit der Haltbarkeit der Farben??


fragt das Wollschaf

Habe noch keine Wolle gefärbt und hoffe, daß ich der durchaus vorhandenen Versuchung auch weiterhin widerstehen kann. Versuchung ist es allein schon deshalb, weil Stricken im Idealfall immer Anfertigen von Lieblingsstücken sein soll, möglichst paßgenau auf mich, meine Bedürfnisse, meinen Geschmack, meine Körpermaße und meinen Alltag zugeschnitten - was läge da näher, als auch noch die idealen Farben .... aber nix da, schon mit nur Stricken wird ja kaum was fertig. Und die nicht-ideale Färbung läßt sich nicht eben mal so einfach aufribbeln und neu stricken. Versuch und Irrtum würde nicht nur Zeit, sondern auch noch Material kosten - also reiß ich mich ein wenig zusammen und lasse das vorerst mit dem Färben.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 03/2007
Was hat sich an eurem Strickverhalten geändert, seit ihr Strickblogs lest oder selber einen schreibt? Welche zusätzlichen Erfahrungen habt ihr gemacht?

fragt das Wollschaf

Ich will 27 Sachen gleichzeitig stricken (ähem, nicht auschließlich wollen) - sehr verderblicher Einfluß, diese Strickblogs.......

... link (0 Kommentare)   ... comment


Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 02/2007
Am 9. Juni findet wieder der "world wide knit in public day" statt, also sozusagen der internationale Tag des Strickens, an dem sich StrickerInnen an einem öffentlichen Ort treffen, um gemeinsam ihrem Hobby zu frönen.
Wie findet ihr die Idee? Würdet ihr selbst gern bei einem Treffen in eurer Nähe dabei sein oder sogar selbst eins organisieren wollen?


fragt das Wollschaf

Öffentlich stricken: Tu ich sowieso.
Strickertreffen an und für sich: Jein (will sagen: wieso nicht - muß aber andererseits auch wieder nicht dringend sein).
Selbst organisieren: Seh ich so aus (oder vielmehr: macht mein Blog den Eindruck)?

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 26. Januar 2007
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 01/2007
Wie viele Off Topics (nicht zum Thema Handarbeiten gehörende Themen) akzeptiert ihr beim Bloglesen oder gefällt euch das überhaupt nicht?

fragt das Wollschaf

Nicht pauschal zu beantworten. Manche Blogs lese ich wegen der interessanten Strickeinträge, manche wegen der interessanten Einträge. Bei manchen würde mich Gefasel stören, bei anderen würde eben dieses fehlen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 24. Januar 2007
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 52/2006
Weihnachten ist vorbei und das neue Jahr steht vor der Tür! Wie sehen denn Eure Vorsätze wolltechnisch aus? Wollabbau? Ufos beenden? Bestimmte Projekte beginnen? Oder geht es einfach weiter wie bisher?

fragt das Wollschaf

Wie schon angedeutet, will ich dies und das aus dem letzten Jahr fertig kriegen, des weiteren Liese am hemmungslosen Wollekaufen hindern und überhaupt alles mögliche ein wenig regelmäßiger unterbringen, auch Stricken und Bloggen....

... link (0 Kommentare)   ... comment


Handschuhe....
ohne Fingerspitzen sind das aktuelle Strickstück, an dem ich mittlerweile tatsächlich wieder regelmäßig nadele. Ob es aber noch in diesem Winter klappt mit dem fertig werden, ist einigermaßen fraglich. Ich hege immerhin die Hoffnung, daß der zweite schneller gehen wird, weil die Probiererei wegfällt. Dann werde ich wohl anschließend die mittlerweile eigentlich Frühjahrshonorine für den Hochsommer fertigstellen, und war da nicht noch ein blauer Sommerpulli, unter den man dann im Spätherbst schließlich ein Angoraunterhemd unterziehen könnte?

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 5. Januar 2007
Aufgabe
Isch genn's uff

oder vielmehr:

Eisch honn was besseres se dun!

... link (0 Kommentare)   ... comment