Schtrigge unn Schwätze

Dienstag, 15. Januar 2008
FO November
Nie mehr kalte Ohren! Und nie mehr Haare (öhm, d.h., Zotteln) im Gesicht beim Arbeiten. Solange es noch kalt genug dafür ist, zumindest.

Sowas (mit flexibler Längeneinstellung; vorne breiter als hinten (wo zuviel Stoff nur stört)) schwebte mir im Prinzip schon im Sommer vor, aber mangels Eingebung und Erfahrung wurde es erstmal nur dies (viiiel zu lang; mit zu kleinen und daher nur mäßig haltbaren Knöpfen; vorn genauso schmal wie hinten. Nur mäßig zottelbremsend).

Aber wozu gibt es Ravelry. Das ersetzt jede mangelnge Eingebung. Stricken ist bei mir eben doch eher Handwerk als Kreativitätsventil (oder auch nur -Übung). Nachdem ich es für meinen Dickschädel ein wenig angelängt hab, ist es fast zu lang geworden. Aber sonst prima in allen Frier- und Zottellagen.

Never again cold ears! Never again any loose fringes in the eyes during work! Well, at least as long as it is cold enough outside.

In summer I already tried to design knit a hairband, but all I came up with was this (way too long; with buttons always coming undone; too narrow at the front to keep my hair from annoying me).

Fortunately there's Ravelry to compensate any lack of inspiration (for me, knitting is rather a craft than a creative outlet). After I lengthened it a bit, it's almost too long. But otherwise, I'm quite content with the result.


Stirnband. Haarband? Bandoozled?


  • Anleitung / Pattern: Bamboozled
  • Lana Grossa Cool Wool Big (30g / ~72m)
  • Nadelstärke / Needles: 4mm
  • um 2x16 Reihen verlängert, 2x1 Zopfung mehr
    => jetzt isses ein wönziges bißchen zu lang, sogar für meinen Schwelles
    lengthened by 2x16 rows, cabled each end once more
    => now it's a tiny bit too long, even for me

... link (4 Kommentare)   ... comment


Samstag, 12. Januar 2008
Aktivurlaub
Activity Holiday?
muß man das wohl nennen: Stricken, Essen, Verdauen, Schlafen. Spazierengehen nur, wenn das Wetter es erlaubte. Also fast nie. Jedenfalls: Alles furchtbar anstrengend.
Not really: All I had to do was knit, eat, digest, sleep. And most of the time it was too rainy for a walk. Nevertheless, it was all very exhausting.

Hochbrücke RD


Und ich gestehe: Ich war nicht in Flensburg, und in Kiel war weder Stricken noch Spinnen angesagt.
Ob es in Schleswig außer Wilhelm Busch und Moorfunden auch Wolle gibt, war mir herzlich egal.
Dafür habe ich eine Kutsche getroffen, die verblüffenderweise den selben Geburts- bzw. Fertigungsort hat wie ich.

Ob ich denn wenigstens ein Strickwerk zu zeigen habe? Nö, es fiel alles eher unter die Rubrik "Teststricken". Deshalb halt noch ein Brückenbild.

I didn't visit any wool shop (although there were a few very interesting ones nearby). I haven't even any knitting I can show you because all I did was test knitting. So here's another bridge picture.

Spielzeugzug?


Oder zwei.
Or two.

Statt Schwebefähre


Das Wort zu dem Objekt, welches man eben gerade nicht sehen kann, lautet Schwebefähre.
What you cannot see on this picture is the ferry that makes the bridge a transporter bridge.

Prost Neujahr!
Happy New Year!

... link (1 Kommentar)   ... comment


Sonntag, 30. Dezember 2007
FO Oktober
Hier zwei wirklich miese Bilder des wirklich hübschen Tussenschälchens:
Two really bad pictures of a really nice piece of lace:




Das zu tragen ich im Jahr ungefähr 5 Mal Gelegenheit habe. Völlig schleierhaft, weshalb ich bei Ravelry auf der Liste noch mehr davon stehen habe.... andererseits, dunkellila ist zwar sehr hübsch (und so fotogen, besonders auf schwarz), aber frau braucht schließlich auch hellere Farben. Und es strickte sich so vergnüglich... auch eine Form des zweckfreien Strickens. Falls ich jemals damit anfange... wo ich doch derweil erst mal noch von passenden Tussenarmstulpen träume.
Which I can wear on about five occasions a year. I haven't the faintest idea why there's more of this kind on my ravelry queue.... But although dark purple is really nice (and soo photogenic, especially on a black background...), a woman needs brighter colours, too. And knitting the stole was such a pleasure. Quite useless knitting... if I ever get round to doing it - dreaming of matching cuffs at the same time.


... link (1 Kommentar)   ... comment


Montag, 24. Dezember 2007
Advents- und Weihnachtsdeko
Advent & Christmas decoration
Auf die Idee gebracht hat sie mich:
She gave me the idea



Herrnhuter Stern
(Das kürzlich erwähnte Wort "Staubfänger" will ich
an dieser Stelle freundlichst überhört haben!)
of buying a Moravian Star.




Schnäbelversammlung
Meeting of beaks




Schlachtfeld??? Man beachte die Stricknadel, der eine höchst verantwortungsvolle Aufgabe zukam. Ich sag’s ja immer: Nicht für den Liebsten, für das Leben stricken wir - ähm, das ist aber wieder ein völlig anderes Thema und wollte bis nach Weihnachten eigentlich völlig verdrängt werden.... hust (eher: röchel)
Battlefield??? BTW, the dpn was a very useful and important tool.




Könnte auch eine sehr merkwürdige Sorte Hut werden. Für Fastnacht oder so.
Looks like some strange kind of carnival hat?




Geschafft.
Done.




Frohe Weihnachten!
Merry Christmas!


... link (1 Kommentar)   ... comment


Dienstag, 18. Dezember 2007
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 51/2007
Ich habe Probesträngchen der Wollmeise sowie Strängchen aus Sockenwollresten in meiner Wohung verteilt. Außerdem habe ich mir aus Minisocken eine Girlande gemacht. Es soll ja auch Leute geben, die Wollknäuel und Stricknadeln arrangieren....
Wie ist das bei euch - dekoriert ihr eure Wohung hobbymäßig?

fragt das Wollschaf.

Normalerweise nicht, bin nicht so der Staubfänger-Aufsteller. Aber wenn ein Woll besonders hübsch ist, darf es sich u.U. auch mal ein Weilchen besonders hübsch präsentieren, zu sehen hier oder hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 4. Dezember 2007
Vom Hölzchen aufs Stöckchen
Tagged...
Steffi hat hier ein Stöckchen liegenlassen.

Also: 8 Sachen über mich.
  1. Kann passieren, daß ich drei Paar Schuhe auf einmal kaufe - aber nur, damit ich dann wieder bitte bitte drei Jahre meine Ruhe habe vor'm Einkaufen gehen.
  2. Ich bin an der Berufsschule regelmäßig fast aus dem Frauentoilette geschickt worden: "Ey, des isses Dameklo!" Ich hab dann meine Sprechstimme immer ein wenig in Richtung Sopran geschraubt und lächelnd gejuchzt "Ich weiß".
  3. Oft wünsche ich mir diese Frisur zurück - 1 Minute fönen! Kein Kämmen! Aber jetzt hab ich doch schon sooolange durchgehalten mit Haare wachsen lassen, da zögert man schon mit der Anwendung des Bartschneiders.
  4. Ich mag Kulturradio - manchmal wochenlang und von morgens bis abends. Netterweise gibt es hierzuland auf UKW 4 Stück davon. Wenn man dann allerdings gegen Spätnachmittag haargenau denselben Beitrag zum mittlerweile dritten Mal hört, ist es Zeit für Musik aus der eigenen Konserve.
  5. Gesungenes ziehe ich fast immer Instrumentalem vor. Zu den Platten des Mannes sage ich scherzhaft despektierlich "orchestraler Scheiß". Nicht, daß ich nicht selbst auch orchestralen Scheiß hören würde, ab und an.
  6. Musik machen hingegen kommt im Moment deutlich zu kurz. Das soll sich aber wieder ändern.
    Nachtrag:
    Es ändert sich adventsbedingtermaßen gerade.
    (sowas passiert, wenn man mitten im Satz mit dem Bloggen aufhört, und das für die nächsten paar Wochen.)
  7. Ich kann Pastellfarben nicht leiden. Blau finde ich zwar nicht häßlich, vertrage die meisten Versionen davon aber nur in kleinen Mengen. Rosa ist in jeder Spielart einfach iiiih.
  8. Ich trage Hut. Bevorzugt Männerhut. Nicht immer. Oft auch Kappe. Und im Falle einer Tussenfrisur mangels Platz weder noch. Siehe auch unter 3.
Weitergeben mag ich Stöckchen irgendwie nicht, auch wenn das heißt, daß es keiner mitnimmt

... by Steffi.

So - eight things about me:
  1. It may occur that I buy three pairs of shoes - but only because I don't want to go shopping again in the next three years.
  2. In vocational school, I was regularly almost sent out of the laidies' toilet: "Hey, this is ladies' loo!" I always smiled, turned my voice into a soprano's, and crowed "I know".
  3. I sometimes wish I still had that haircut - only one minute of blow-drying! No combing! But I've been sticking to growing them for so long now that it makes me hesitate using the beard trimmer.
  4. Sometimes I'm listening to cultural radio stations all day. But I know it is time to switch to canned music when I come across a certain programme or newscast for the third time (and every time on a different radio station).
  5. I nearly always prefer vocal music to instrumental music. I jokingly call my SO's CDs "orchestral crap". Although I also hear orchestral crap, of course.
  6. There is not much time for making music at the moment. But I hope that will change very soon.
  7. edit:
    It is changing at the moment because of advent.
    (this is what happens when you start your (several weeks-lasting) blogging pause in mid-sentence)
  8. I don't like pastel colours. Blue isn't really ugly to me, but I tolerate most of its versions only in small quantities. Pink is simply ugh! in each variety.
  9. I like hats and caps, especially men's hats. But I can't wear them with every hairdo - see also point 3.

... link (3 Kommentare)   ... comment


Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 49/2007
Probierst Du gerne neue Anleitungen aus oder hast Du Lieblingsmodelle (Pullover, Socken, Tücher etc.), die Du im selben Muster, aber aus unterschiedlichen Garnen immer wieder strickst?
fragt das Wollschaf.

Wenn, ja wenn.... ich nicht so fürchterlich wenig Endergebnis produzieren würde, wäre das im Prinzip denkbar, weil ich vorzugsweise stricke, um Lieblingsstücke zu produzieren, und man ein besonders liebstes Lieblingsstück auch gern in verschiedenen Farben oder Längen haben kann oder so.

Aaaaaber da ich bei diesem Produktionstempo eh kaum mal was fertig kriege, ist es völlig utopisch, etwas doppelt zu stricken. Dafür gibt es viel zu viel Neues, das ich zwar haben will, aber noch nicht mal schaffe, zum ersten Mal zu stricken (Stichwort: Ravelry-Queue...). Ein zweites Mal auch nur in Erwägung zu ziehen, wäre reichlich absurd.

... link (0 Kommentare)   ... comment