... newer stories
Dienstag, 10. Juli 2007
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 28/2007
10:15h
Was sind deine Farben? Strickst du ab und an auch Sachen, die nicht deine Farben sind?
fragt das Wollschaf.
Im Moment läßt sich ein gewisser Einfluß von Cecie nicht leugnen, und ich kann mich vor Lila (in Hauptsache-nicht-zu-blau und in allen verfügbaren Brombeertönen) nicht retten (jedenfalls kann ich noch schlechter flüchten. Siehe auch unter "genügsam"). Nicht daß das früher nicht vorgekommen wäre, aber irgendwannn werde ich mich auch wieder verstärkt an Grün und Rot erinnern.
Nicht-meine-Farben stricken? Ja. Wenn ich die Wolle nun schon mal habe, stricke ich sogar Rosa. Wie man oben sehen kann. Und auch der blaue Sommerpulli, der seit letztem Sommer keine Masche weiter ist, hat sich eher so ergeben. Alles Erbwolle, aber naja, man gewöhnt sich. Und kann ja auch nicht immer in grünbraunlilarot rumlaufen.
fragt das Wollschaf.
Im Moment läßt sich ein gewisser Einfluß von Cecie nicht leugnen, und ich kann mich vor Lila (in Hauptsache-nicht-zu-blau und in allen verfügbaren Brombeertönen) nicht retten (jedenfalls kann ich noch schlechter flüchten. Siehe auch unter "genügsam"). Nicht daß das früher nicht vorgekommen wäre, aber irgendwannn werde ich mich auch wieder verstärkt an Grün und Rot erinnern.
Nicht-meine-Farben stricken? Ja. Wenn ich die Wolle nun schon mal habe, stricke ich sogar Rosa. Wie man oben sehen kann. Und auch der blaue Sommerpulli, der seit letztem Sommer keine Masche weiter ist, hat sich eher so ergeben. Alles Erbwolle, aber naja, man gewöhnt sich. Und kann ja auch nicht immer in grünbraunlilarot rumlaufen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 6. Juli 2007
Raindrops keep falling on my head hat
15:11h
...und es klingt ganz anders als unter einem Filzhut. Mehr wie in einem Zelt.
...and the dripping sounds quite different than under a felt hat. More like in a tent.

Den hatte ich mir am Mitwoch verdient. Wirklich. Ganz zufällig war allerdings um die Ecke auch ein Wolleladen und ich brauchte noch Garn für ein weiteres Haarband.
Wednesday, I really had deserved to buy this hat. However, there happened to be a yarn shop nearby and I needed some cotton for another hair band.

Nur, dass eine merkwürdige Kauflaune mich auch noch damit heimkommen ließ:
But a strange kind of shopping-mood [Normally, I don't like shopping! I don't collect shoes. I don't like buying new clothes. What I normally think when it comes to shopping is something like "do I really need this?". And the usual answer is "NO!" I don't have any "shopping-moods"! Except concerning wool, knitting tools, wool, knitting tools, wool ....] made me come home with that:

Wie? Was? Ach so - warum da nur noch Banderolen sind? Weil man in mysteriösen Zeiten nach Abschluß der Maschenprobenphase natürlich erst einmal was Neues anfangen muß, selbst wenn man schon 8 WIPs hat..... schalten Sie dazu auch nächstes Mal wieder ein, wenn es heißt:
Startitis und der innere Hang zum UFO!
Sorry? Pardon? Why there are only the ball bands left? Because in mysterious times a knitter sometimes has to begin something new. Even when MS3 is still in a state of gauge. Even when she's got already 8 WIPs lying around... next time more about the fascinating subjekt:
Startitis and the inner need to knit UFOs!
...and the dripping sounds quite different than under a felt hat. More like in a tent.

Den hatte ich mir am Mitwoch verdient. Wirklich. Ganz zufällig war allerdings um die Ecke auch ein Wolleladen und ich brauchte noch Garn für ein weiteres Haarband.
Wednesday, I really had deserved to buy this hat. However, there happened to be a yarn shop nearby and I needed some cotton for another hair band.

Nur, dass eine merkwürdige Kauflaune mich auch noch damit heimkommen ließ:
But a strange kind of shopping-mood [Normally, I don't like shopping! I don't collect shoes. I don't like buying new clothes. What I normally think when it comes to shopping is something like "do I really need this?". And the usual answer is "NO!" I don't have any "shopping-moods"! Except concerning wool, knitting tools, wool, knitting tools, wool ....] made me come home with that:

Wie? Was? Ach so - warum da nur noch Banderolen sind? Weil man in mysteriösen Zeiten nach Abschluß der Maschenprobenphase natürlich erst einmal was Neues anfangen muß, selbst wenn man schon 8 WIPs hat..... schalten Sie dazu auch nächstes Mal wieder ein, wenn es heißt:
Startitis und der innere Hang zum UFO!
Sorry? Pardon? Why there are only the ball bands left? Because in mysterious times a knitter sometimes has to begin something new. Even when MS3 is still in a state of gauge. Even when she's got already 8 WIPs lying around... next time more about the fascinating subjekt:
Startitis and the inner need to knit UFOs!
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 3. Juli 2007
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 27/2007
09:34h
Es ist Urlaubszeit. Alles ist gepackt. Die Fahrt beginnt. Als du bemerkst, daß die Tasche mit dem Strickzeug noch daheim im Flur steht ist es zu spät um noch mal umzudrehen. Was machst du?
fragt das Wollschaf.
Uff. Keine Ahnung. Hoffen, daß mir Lesen genügt. Tut es wahrscheinlich sogar. Bestimmt nicht: Sachen neu kaufen, die ich schließlich schon habe. Vielleicht: Ein Weilchen zappelig sein, bis ich mich mit dem Gedanken "strickfreier Urlaub" abgefunden habe.
fragt das Wollschaf.
Uff. Keine Ahnung. Hoffen, daß mir Lesen genügt. Tut es wahrscheinlich sogar. Bestimmt nicht: Sachen neu kaufen, die ich schließlich schon habe. Vielleicht: Ein Weilchen zappelig sein, bis ich mich mit dem Gedanken "strickfreier Urlaub" abgefunden habe.
... link (0 Kommentare) ... comment
Der gewöhnliche Konzertbesucher
The ordinary concert-goer
The ordinary concert-goer
08:59h
oder: wo bleibt der Werbeblock!
or: high time for a commercial break!
Der gewöhnliche Konzertbesucher ist nicht in der Lage, sich für 2 1/2 Stunden zusammenzureißen. Auch die kurze Pause hilft da nur minimal weiter. Er muß:
The ordinary concert-goer isn’t able to pull himself together for two and a half hours. Even a short break doesn’t help. He must:
The ordinary concert-goer is by no means willing to do all this during the louder parts of the concert. And there are many louder parts in Mendelssohn Oratorios (Elijah). But that would be much to easy. As well as taking along a few cough drops (not wrapped in rustling paper).
Kurz gesagt, es war ein tolles Konzert, und ich war noch Stunden später hin und weg. Tolle Solisten, guter Chor, gutes Orchester, und alles, was sich kritisches darüber sagen ließe, hat mich zusammengenommen nicht halb so sehr gestört wie der Geräuschpegel im Publikum.
In short: It was a great concert, and even hours later I was still full of music. Great Soloists, good choir, good orchestra. Anything one could have criticized in the music didn’t annoy me half as much as the noise level in the audience.
Man reiche dem Konzertbesucher seine Werbepause. Grrrrrr!
Could anyone hand the concert-goer his usual commercial-break, please? Grrrrrr!
or: high time for a commercial break!
Der gewöhnliche Konzertbesucher ist nicht in der Lage, sich für 2 1/2 Stunden zusammenzureißen. Auch die kurze Pause hilft da nur minimal weiter. Er muß:
The ordinary concert-goer isn’t able to pull himself together for two and a half hours. Even a short break doesn’t help. He must:
- zappeln röcheln schnaufen sich schnäuzen Sachen fallen lassen Sachen wieder aufheben husten sich räuspern durch die Kirche gehen durch die Kirche gehen und mit den Schuhen auf dem Boden quietschen. Türen lautstark öffnen Türen lautstark schließen mit dem Programmheft rascheln sich bequem hinsetzen sich anders bequem hinsetzen: Kirchenbänke sind schließlich hart.Das Programm- und Textheft möglichst geräuschvoll umblättern. Dies natürlich unisono mit dem ganzen Saal. mit dem Bein stampfen sich mit dem Nachbarn unterhalten
- fidgetrucklegasphonkdrop things on the floorpick things up againcoughharrumphwalk through the churchwalk through the church grating with his shoes on the flooropen the door unquietlyshut the door unquietlyrustle with the programmemake himself comfortablemake himself comfortable again: Church benches are hard after all.turn over the pages of the programme (because of the included texts) as loud as possible. In unison with the rest of the audience, of course.stamp his footchatter with his neighbour
The ordinary concert-goer is by no means willing to do all this during the louder parts of the concert. And there are many louder parts in Mendelssohn Oratorios (Elijah). But that would be much to easy. As well as taking along a few cough drops (not wrapped in rustling paper).
Kurz gesagt, es war ein tolles Konzert, und ich war noch Stunden später hin und weg. Tolle Solisten, guter Chor, gutes Orchester, und alles, was sich kritisches darüber sagen ließe, hat mich zusammengenommen nicht halb so sehr gestört wie der Geräuschpegel im Publikum.
In short: It was a great concert, and even hours later I was still full of music. Great Soloists, good choir, good orchestra. Anything one could have criticized in the music didn’t annoy me half as much as the noise level in the audience.
Man reiche dem Konzertbesucher seine Werbepause. Grrrrrr!
Could anyone hand the concert-goer his usual commercial-break, please? Grrrrrr!
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 1. Juli 2007
Unfug
Nonsense
Nonsense
00:50h
Zwei Hampelmänner aus dem Sack,
der eine heißt Schnick, der andere heißt Schnack,
Schnick hat ein Hörnchen und Schnack einen Kranz,
und beide gehen zum lustigen Tanz.
Sie tanzen so manierlich,
die Schrittchen sind so zierlich.
Zuletzt gehn Schnick und Schnack
zurück in ihren Sack!
Just a fingerplay rhyme....
der eine heißt Schnick, der andere heißt Schnack,
Schnick hat ein Hörnchen und Schnack einen Kranz,
und beide gehen zum lustigen Tanz.
Sie tanzen so manierlich,
die Schrittchen sind so zierlich.
Zuletzt gehn Schnick und Schnack
zurück in ihren Sack!
Just a fingerplay rhyme....
... link (0 Kommentare) ... comment
Schnickschnack
Knickknack
Knickknack
20:19h
Ganz wunderbar paßt meine Wolle
I really like the way my MS3-Yarn

in sein Schnickschnackregal. Finde ich.
blends with his knickknack-shelf.

Ganz im Gegensatz zu seinem Lachsack (zu finden mit der Maus, wenn es denn funktioniert... Schnickschnack-statt-Stricken hätte der Eintrag heißen sollen!), dessen eigentlichen Platz das Mysteriengarn gerade belegt. Der darf sich in 3 Monaten dann auch einen anderen Platz suchen. Wenn das Regal die Etage wechselt. Aber na ja, bißchen Verlust ist immer, und 2 Haushalte lassen sich auch bei 3,37m Raumhöhe und dann ein paar Quadratmetern mehr einfach nicht ohne Abstriche bis an die Decke stapeln...
Completely unlike his laughing bag (hopefully appearing when you’re moving the mouse). Well, it has to move from the shelf anyway - when the shelf itself moves upstairs. But making two homes one includes losses, even when you can pile all yourstash things 11 feet high....
War noch was? Ach ja, Mystery Stole 3.....
Naja, daß die Wolle inzwischen gewickelt ist, kann man sehen, die Farbe der Wolle stimmt im oberen Bild eher, die Perlen (4 verschiedene Sorten) sind gestern angekommen und sonstige Einzelheiten muß ich erst mal stricken. Schließlich verbringe ich freie Samstage lieber mit Schnickschnack.
Concerning Mystery Stole 3.....
Er, I haven’t much to tell: It took last week to wind the skein into a ball (colour more like in the first picture), the beads arrived just in time and because of wasting time with knickknack- gimmicks there’s not much knitting here.
I really like the way my MS3-Yarn

in sein Schnickschnackregal. Finde ich.
blends with his knickknack-shelf.

Ganz im Gegensatz zu seinem Lachsack (zu finden mit der Maus, wenn es denn funktioniert... Schnickschnack-statt-Stricken hätte der Eintrag heißen sollen!), dessen eigentlichen Platz das Mysteriengarn gerade belegt. Der darf sich in 3 Monaten dann auch einen anderen Platz suchen. Wenn das Regal die Etage wechselt. Aber na ja, bißchen Verlust ist immer, und 2 Haushalte lassen sich auch bei 3,37m Raumhöhe und dann ein paar Quadratmetern mehr einfach nicht ohne Abstriche bis an die Decke stapeln...
Completely unlike his laughing bag (hopefully appearing when you’re moving the mouse). Well, it has to move from the shelf anyway - when the shelf itself moves upstairs. But making two homes one includes losses, even when you can pile all your
War noch was? Ach ja, Mystery Stole 3.....
Naja, daß die Wolle inzwischen gewickelt ist, kann man sehen, die Farbe der Wolle stimmt im oberen Bild eher, die Perlen (4 verschiedene Sorten) sind gestern angekommen und sonstige Einzelheiten muß ich erst mal stricken. Schließlich verbringe ich freie Samstage lieber mit Schnickschnack.
Concerning Mystery Stole 3.....
Er, I haven’t much to tell: It took last week to wind the skein into a ball (colour more like in the first picture), the beads arrived just in time and because of wasting time with knickknack- gimmicks there’s not much knitting here.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 26. Juni 2007
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 26/2007
10:17h
Meinen Schrank zieren unzählige Pullis, Tops, Jacken, Westen usw. alle selbst gestrickt. Manche Sachen habe ich jahrelang nicht getragen. Langsam reift der Entschluß einiges abzugeben. Doch wem, wohin? Zur Altkleidersammlung? Eigentlich zu schade dafür, außerdem hängt doch irgendwie noch mein Herz daran. Wie handhabt ihr das?
fragt das Wollschaf.
Selbstgestrickt in Massen ist bei mir eher das geerbte oder direkt für mich gemachte Gestrick der weiblichen Verwandschaft von anno Teeniezeit. Da hab ich letztes Jahr den ersten Pulli, um den es echt schade ist, den ich aber mangels Geschmacksübereinstimmung doch nie trage, aufgeribbelt und stricke ihn mir nach eigenem Gusto neu. Faaaaaalls ich damit jemals fertig werde, werde ich das sicher noch am ein oder anderen Exemplar praktizieren, teils mit zusätzlichem Einfärben (wieviele weiße Pullis braucht der Mensch?). Der Rest? Das muß noch ein wenig gären, aber ich schätze, mit dem nächsten Umzug ist das Verfallsdatum abgelaufen und es kommt ohne weiteres Nachdenken zum Altkleid.
Selbst Gestricktes sammelt sich hier nicht gerade sooo schnell an, und daß ich Klamotten nicht mehr sehen kann, passiert auch nicht besonders schnell, deshalb besteht bei eigenen Werken die nächsten Jahre kein Bedarf, sich mit dem Thema zu beschäftigen.
fragt das Wollschaf.
Selbstgestrickt in Massen ist bei mir eher das geerbte oder direkt für mich gemachte Gestrick der weiblichen Verwandschaft von anno Teeniezeit. Da hab ich letztes Jahr den ersten Pulli, um den es echt schade ist, den ich aber mangels Geschmacksübereinstimmung doch nie trage, aufgeribbelt und stricke ihn mir nach eigenem Gusto neu. Faaaaaalls ich damit jemals fertig werde, werde ich das sicher noch am ein oder anderen Exemplar praktizieren, teils mit zusätzlichem Einfärben (wieviele weiße Pullis braucht der Mensch?). Der Rest? Das muß noch ein wenig gären, aber ich schätze, mit dem nächsten Umzug ist das Verfallsdatum abgelaufen und es kommt ohne weiteres Nachdenken zum Altkleid.
Selbst Gestricktes sammelt sich hier nicht gerade sooo schnell an, und daß ich Klamotten nicht mehr sehen kann, passiert auch nicht besonders schnell, deshalb besteht bei eigenen Werken die nächsten Jahre kein Bedarf, sich mit dem Thema zu beschäftigen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 24. Juni 2007
Erstmal
01:04h
muß ich sowieso lila Pracht wickeln. Das kann dauern, bei 1800m. Ob es bis nächste Woche klappt, ist noch etwas spannend. Was interessiert mich also in der Zwischenzeit ein wunderbarer, aber so gar nicht mysteriöser Handschuh?
... link (0 Kommentare) ... comment
Daumenkino
00:44h
Entscheidend besser fand ich es dann doch nicht.
Gleichmäßiger ge(eher nicht)mustert: Im Prinzip schon.

Aber deshalb noch lange nicht schöner. Und von Passform kann auch nur bedingt die Rede sein.
So ein aus einem stillgelegten Schlitz

herausgestrickter Daumen ist einfach nicht das Richtige für etwas, das gut sitzen soll. Für Stulpen ok, aber für Handschuhe bäh. Merken, Liessche!
Also wieder bis aufgeribbelt und neugestrickt. Und nein. Ich habe nicht (wie es das obere Bild vermuten läßt) 2 rechte Handschuhe gestrickt. Jedenfalls nicht, bis ich aus Versehen den linken kleinen Finger zwischen die falschen Nadeln gesetzt habe. Aber es war eh die später verworfene Version. Ob es dann allerdings beim NochmalStricken nicht wieder passiert ist, hab ich noch nicht so genau überprüft, fällt mir ein...
Gleichmäßiger ge(eher nicht)mustert: Im Prinzip schon.

Aber deshalb noch lange nicht schöner. Und von Passform kann auch nur bedingt die Rede sein.
So ein aus einem stillgelegten Schlitz

herausgestrickter Daumen ist einfach nicht das Richtige für etwas, das gut sitzen soll. Für Stulpen ok, aber für Handschuhe bäh. Merken, Liessche!
Also wieder bis aufgeribbelt und neugestrickt. Und nein. Ich habe nicht (wie es das obere Bild vermuten läßt) 2 rechte Handschuhe gestrickt. Jedenfalls nicht, bis ich aus Versehen den linken kleinen Finger zwischen die falschen Nadeln gesetzt habe. Aber es war eh die später verworfene Version. Ob es dann allerdings beim NochmalStricken nicht wieder passiert ist, hab ich noch nicht so genau überprüft, fällt mir ein...
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories